
Bei industriellen Reinigungs- und Wartungsarbeiten kommen Beschäftigte regelmäßig in gefährliche Situationen. Typische Beispiele sind das Reinigen von Silos, das Entstauben von Anlagen, die Revision von Kesseln oder der Tausch von Filtersystemen in der Metall‑, Lebensmittel‑, Chemie‑, Energie- oder Bauindustrie.
Hier treffen oft zwei Risikofaktoren aufeinander:
- Die Absturzgefahr bei Arbeiten in der Höhe.
- Die Belastung durch Staub oder Chemikalien.
Das bedeutet: Nicht nur der Mensch ist einem doppelten Risiko ausgesetzt, sondern auch der Auffanggurt kann in Mitleidenschaft gezogen werden.
Das perfekte Duo für Arbeiten in der Höhe
Die Lösung liegt in der Kombination aus dem Tyvek® 500 HP Einweganzug und der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).
Der Anzug schützt sowohl den Träger als auch den Auffanggurt vor Kontamination, während Anwenderschulungen und regelmäßige Prüfungen sicherstellen, dass die Absturzsicherung zuverlässig funktioniert und fachgerecht eingesetzt wird. So entsteht ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, dass Mensch und Material gleichermaßen absichert.
Tyvek® 500 HP – Ein Schutzanzug für Mensch und Ausrüstung
Der Tyvek® 500 HP ist speziell dafür entwickelt, Gurt und Träger gleichzeitig vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sein praxisnah erprobtes Design bietet:
- zuverlässigen Schutz vor Partikeln und leichten Flüssigkeitsspritzern
- einfache Handhabung durch einen außermittigen Reißverschluss
- Kompatibilität mit gängigen Auffanggurten dank integrierter Öffnungen
Der Einweganzug eignet sich besonders für Bereiche, in denen PSAgA unverzichtbar ist und Arbeiten in der Höhe mit zusätzlicher Gefährdung durch Staub, Lacke oder Chemikalien auftreten.
PSAgA-Schulungen und Prüfungen von SSV-Kroschke
Ausrüstung gegen Absturz allein reicht nicht aus. Nur wer den sicheren Umgang beherrscht und seine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) regelmäßig prüfen lässt, ist geschützt. Deshalb bietet SSV-Kroschke PSAgA
- Sachkundeprüfungen: jährliche Kontrolle von Auffanggurten, Verbindungsmitteln und Rettungsgeräten nach gesetzlichen Vorgaben (u.a. DGUV 112–198/199)
- Schulungen: Praxisnahe Trainings in Theorie und Anwendung – vom richtigen Anlegen des Gurtes bis hin zu Rettungstechniken.
Informieren Sie sich jetzt über den Tyvek® 500 HP und unsere Angebote zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz – Sicherheit ist Teamarbeit.
Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Muster zu!
Melden Sie sich hierfür über das Kontaktformular oder bei Ihrem Ansprechpartner.
FAQ
Warum schützt der Tyvek® 500 HP auch den Auffanggurt?
Der Tyvek 500 HP wurde speziell dafür entwickelt, um Gurt und Träger gemeinsam vor Partikeln und Flüssigkeiten zu schützen.
Für welche Einsätze ist der Anzug geeignet?
Vor allem für Tätigkeiten in der Höhe, bei denen zusätzlich Staub, Lacke oder leichte Chemikalien auftreten.
Ist der Anzug mehrfach verwendbar?
Nein, es handelt sich um einen Einweganzug.
Was passiert, wenn ein Auffanggurt verschmutzt oder beschädigt wird?
Er kann seine Schutzfunktion verlieren und muss ggf. außer Betrieb genommen werden.
Was umfasst eine PSAgA-Prüfung bei SSV-Kroschke?
Die vollständige Kontrolle von Gurten, Verbindungsmitteln und Rettungsgeräten nach gesetzlichen Vorgaben.
Wie lange dauert eine PSAgA-Schulung?
Je nach Umfang zwischen einem halben Tag und mehreren Tagen – praxisnah mit Übungen vor Ort.
Kann ich Tyvek® 500 HP und PSAgA-Schulung zusammen beziehen?
Ja. Wir, SSV-Kroschke, beraten Sie ganzheitlich – von der passenden Schutzkleidung bis zur praktischen Anwendung.
Welchen Preis hat der Schutzanzug bekommen?
Der Schutzanzug wurde 2024 von Préventica ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für seine innovative Lösung im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität am Arbeitsplatz – dank integriertem Zugang für Auffanggurte, zuverlässigem Partikelschutz und einfacher Handhabung.