
Viele Unternehmen haben ihr C‑Teile-Management im Griff – zumindest auf dem Papier. Doch wie sieht es mit der tatsächlichen Bereitstellung dieser Materialien aus? Liegen Handschuhe, Schrauben oder Werkzeuge irgendwo im Regal? Oder verschwinden sie im Sammelschrank ohne Nachverfolgung? Effizientes C‑Teile-Management endet nicht bei der Beschaffung – es muss auch sicherstellen, dass Verbrauchsmaterialien dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden: direkt am Arbeitsplatz.
Unsere Lösung: Ausgabesysteme für Ihre Fertigung
Mit unseren elektronischen Ausgabesystemen bringen wir Struktur in Ihre Prozesse – vom Wareneingang bis zur bedarfsgerechten Entnahme. Sie profitieren von einem automatisierten, transparenten und nutzerfreundlichen System, das jederzeit den Überblick über Bestände behält. So vermeiden Sie unnötige Suchzeiten, Mehrfachbeschaffungen, zu hohe Lagerbestände und Stillstände. Dabei werden alle Kosten sauber den jeweiligen Bedarfsträgern zugeordnet – für maximale Transparenz und Kontrolle.
Unsere Systeme bieten nicht nur einfache Entnahme, sondern übernehmen auch gleich die Nachverfolgung, die automatische Nachbestellung und Wiederbefüllung durch unsere Mitarbeiter.
Zwei Systeme – eine Mission: 24/7 Warenverfügbarkeit und strukturierte Ausgabe
Das PLS ist die ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf gezielte Zugriffssteuerung und flexible Organisation legen.
Vorteile des PLS-Systems:
- Modularer Aufbau: Skalierbar je nach Bedarf – von wenigen Fächern bis hin zu komplexen Schranklösungen.
- Berechtigungsmodelle: Wer darf was entnehmen? Sie bestimmen es. So bleibt alles nachvollziehbar und sicher.
- Entnahme-Reglementierung: Verbrauchsmaterialien können gezielt rationiert werden – ideal bei kritischen Ressourcen.
- Ausleih- und Rückgabefunktion: Werkzeuge und Geräte lassen sich im System ausleihen und kontrolliert zurückgeben.
- Anpassbar für jede Umgebung: Ob Fertigung, Instandhaltung oder Labor – das System wächst mit Ihren Anforderungen.
Das Wiegesystem eignet sich besonders für stark beanspruchte Verbrauchsmaterialien in großen Stückzahlen – zum Beispiel Schrauben, Handschuhe oder Kleinteile.
Vorteile des Wiegesystems:
- Schneller Zugriff
- Klare Übersicht: Auf einen Blick sehen, was vorhanden ist
- Fokussierte Sortimente: Für häufig benötigte Materialien mit klar definierten Sortimenten.
- Mehrfachentnahme in einem Schritt: Ideal bei hoher Entnahmemenge – der Bestand passt sich automatisch an.
Warum SSV-Kroschke?
Wir bei SSV-Kroschke, kombinieren intelligente Technik mit praxiserprobten Servicekonzepten. Unsere Ausgabesysteme sind keine Insellösungen, sondern integraler Bestandteil eines ganzheitlichen C‑Teile-Managements – von der Bedarfserfassung über die automatische Disposition bis zur punktgenauen Lieferung.
Unsere eigenen Mitarbeiter kümmern sich um Wartung, Befüllung und Betreuung – so bleibt Ihre Mannschaft fokussiert auf das Wesentliche: ihren Job.
Sie möchten wissen, wie ein solches System bei Ihnen aussehen könnte? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Lösungsübersicht zu elektronischen Ausgabesystemen oder sprechen Sie direkt mit unserem Team. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Kontaktformular für Ausgabesysteme
FAQ
Wie finde ich heraus, ob sich ein Ausgabesystem in meinem Betrieb lohnt?
Durch eine Analyse der aktuellen Prozesse: Bestellhäufigkeit, Suchzeiten, Schwund, Lagerkosten. Wer diese Zahlen kennt, kann schnell berechnen, ob sich die Investition amortisiert.
Welche Daten kann ein Ausgabesystem erfassen – und wie nutze ich sie?
Meist werden Nutzer, Uhrzeit, Artikel und Menge protokolliert. Diese Daten helfen, den Verbrauch zu optimieren, Bedarfe vorherzusagen und Einkaufsmengen genauer zu planen.
Können Ausgabesysteme auch standortübergreifend eingesetzt werden?
Ja – besonders bei mehreren Werken oder Abteilungen macht eine zentrale Steuerung Sinn. Über eine Cloud-Anbindung können Bestände und Entnahmen an allen Standorten in Echtzeit überwacht werden.
Wie aufwendig ist die Einführung – müssen Mitarbeitende geschult werden?
Die Einführung dauert meist nur 1 – 2Tage. Eine kurze Schulung reicht aus, da die Systeme intuitiv bedienbar sind. SSV-Kroschke übernimmt dabei Installation und Einweisung.
Welche Sicherheitsfunktionen gibt es bei Ausgabesystemen?
Neben Zugriffskontrollen gibt es Protokolle für jede Entnahme, Alarmmeldungen bei Manipulation oder leeren Fächern sowie Backup-Optionen bei Stromausfall.