Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz für Neu­kun­den

Infor­ma­ti­on zum Daten­schutz über unse­re Daten­ver­ar­bei­tung nach Arti­kel 13 und Arti­kel 21 der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO)

Wir neh­men den Daten­schutz ernst und infor­mie­ren Sie hier­mit, wie wir Ihre Daten ver­ar­bei­ten und wel­che Ansprü­che und Rech­te Ihnen nach den daten­schutz­recht­li­chen Rege­lun­gen zuste­hen.

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne des Daten­schutz­rechts und Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten

Ver­ant­wort­li­cher im daten­schutz­recht­li­chen Sin­ne ist:

SSV-Krosch­ke GmbH
Hell­wig­stra­ße 2
99848 Wutha-Farn­ro­da
Tel.: 036921 209–0
Fax: 036921 209–990

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie unter unse­rer Post­adres­se mit dem Zusatz „der Daten­schutz­be­auf­trag­te“ oder unter datenschutz@ssv-kroschke.de

Zwe­cke und Rechts­grund­la­ge, auf der wir Ihre Daten ver­ar­bei­ten

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Ein­klang mit den Bestim­mun­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO), dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) sowie ande­ren anwend­ba­ren Daten­schutz­vor­schrif­ten. Wel­che Daten im Ein­zel­nen ver­ar­bei­tet und in wel­cher Wei­se genutzt wer­den, rich­tet sich nach der jewei­li­gen ver­ein­bar­ten Leis­tung.

Zwe­cke zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges oder von vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)

Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt zur Durch­füh­rung unse­rer Ver­trä­ge mit Ihnen und der Aus­füh­rung Ihrer Auf­trä­ge sowie zur Durch­füh­rung von Maß­nah­men und Tätig­kei­ten im Rah­men vor­ver­trag­li­cher Bezie­hun­gen. Ins­be­son­de­re dient die Ver­ar­bei­tung damit der Erstel­lung von Abrech­nun­gen ent­spre­chend Ihren Auf­trä­gen und umfasst die hier­für not­wen­di­gen Dienst­leis­tun­gen, Maß­nah­men und Tätig­kei­ten.

Zwe­cke im Rah­men eines berech­tig­ten Inter­es­ses von uns oder Drit­ten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)

Über die eigent­li­che Erfül­lung des Ver­tra­ges bzw. Vor­ver­trags hin­aus ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten gege­be­nen­falls, wenn es erfor­der­lich ist, um berech­tig­te Inter­es­sen von uns oder Drit­ten zu wah­ren, ins­be­son­de­re für Zwe­cke:

der Wer­bung, Markt- und Mei­nungs­for­schung oder Adress­ver­mie­tung, soweit Sie der Nut­zung Ihrer Daten nicht wider­spro­chen haben;

der Ein­ho­lung von Aus­künf­ten sowie Daten­aus­tausch mit Aus­kunftei­en, soweit dies von unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se gedeckt ist

der Anrei­che­rung unse­rer Daten, u. a. durch Nut­zung oder der Recher­che öffent­lich zugäng­li­cher Daten;

der ein­ge­schränk­ten Spei­che­rung der Daten, wenn eine Löschung wegen der beson­de­ren Art der Spei­che­rung nicht oder nur mit unver­hält­nis­mä­ßig hohem Auf­wand mög­lich ist

Zwe­cke zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vor­ga­ben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO) oder im öffent­li­chen Inter­es­se (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO)

Wir unter­lie­gen einer Viel­zahl von gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen (z. B. Han­dels- und Steu­er­ge­set­ze), aber auch auf­sichts­recht­li­chen oder ande­ren behörd­li­che Vor­ga­ben. Zu den Zwe­cken der Ver­ar­bei­tung gehö­ren ggf. die Iden­ti­täts- und Alters­prü­fung, Betrugs- und Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on, die Ver­hin­de­rung, Bekämp­fung und Auf­klä­rung der Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung und ver­mö­gens­ge­fähr­den­der Straf­ta­ten, Abglei­che mit euro­päi­schen und inter­na­tio­na­len Anti­ter­ror­lis­ten, die Erfül­lung steu­er­recht­li­cher Kon­troll- und Mel­de­pflich­ten sowie die Archi­vie­rung von Daten zu Zwe­cken des Daten­schut­zes und der Daten­si­cher­heit sowie der Prü­fung durch Steu­er- und ande­re Behör­den. Dar­über hin­aus kann die Offen­le­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men von behördlichen/gerichtlichen Maß­nah­men zu Zwe­cken der Beweis­erhe­bung, Straf­ver­fol­gung oder Durch­set­zung zivil­recht­li­cher Ansprü­che erfor­der­lich wer­den.

Die von uns ver­ar­bei­te­ten Daten­ka­te­go­rien, soweit wir Daten nicht unmit­tel­bar von Ihnen erhal­ten, und deren Her­kunft

Soweit dies für die Erbrin­gung unse­rer Dienst­leis­tun­gen erfor­der­lich ist, ver­ar­bei­ten wir von ande­ren Unter­neh­men oder sons­ti­gen Drit­ten (z. B. Aus­kunftei­en) zuläs­si­ger­wei­se erhal­te­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Zudem ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir aus öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len (wie z.B. Tele­fon­ver­zeich­nis­se, Han­dels- und Ver­eins­re­gis­ter etc.) zuläs­si­ger­wei­se ent­nom­men, erhal­ten oder erwor­ben haben und ver­ar­bei­ten dür­fen.

Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern Ihrer Daten

Inner­halb unse­res Hau­ses erhal­ten die­je­ni­gen inter­nen Stel­len bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten Ihre Daten, die die­se zur Erfül­lung unse­rer ver­trag­li­chen und gesetz­li­chen Pflich­ten oder im Rah­men der Bear­bei­tung und Umset­zung unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses benö­ti­gen. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an exter­ne Stel­len erfolgt

  • im Zusam­men­hang mit der Ver­trags­ab­wick­lung;
  • zu Zwe­cken der Erfül­lung gesetz­li­cher Vor­ga­ben,
  • auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses oder des berech­tig­ten Inter­es­ses des Drit­ten für im Rah­men der unter Zif­fer 2.2 genann­ten Zwe­cke (z. B. an Behör­den, Aus­kunftei­en, Inkas­so, Rechts­an­wäl­te, Gerich­te, Gut­ach­ter, kon­zern­an­ge­hö­ri­ge Unter­neh­men und Gre­mi­en und Kon­troll­in­stan­zen);
  • wenn Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Über­mitt­lung an Drit­te gege­ben haben.

Dau­er der Spei­che­rung Ihrer Daten

Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern Ihre Daten für die Dau­er unse­rer Geschäfts­be­zie­hung. Das schließt auch die Anbah­nung eines Ver­tra­ges (vor­ver­trag­li­ches Rechts­ver­hält­nis) und die Abwick­lung eines Ver­tra­ges mit ein. Dar­über hin­aus spei­chern wir Daten, die auf­grund von han­dels- und steu­er­recht­li­chen Vor­schrif­ten nach­ge­hal­ten wer­den müs­sen, für 10 Jah­re. Ande­re Daten, für die kei­ne steu­er­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten in Betracht kom­men, wer­den bis zum Ablauf der regel­mä­ßi­gen Ver­jäh­rung (§§195, 199 BGB) nach­ge­hal­ten, es kön­nen aber unter Umstän­den Fris­ten von bis zu 30 Jah­ren anwend­bar sein.

Sind die Daten für die Erfül­lung ver­trag­li­cher oder gesetz­li­cher Pflich­ten und Rech­te nicht mehr erfor­der­lich, wer­den die­se regel­mä­ßig gelöscht, es sei denn, deren – befris­te­te – Wei­ter­ver­ar­bei­tung ist zur Erfül­lung der unter Zif­fer 2.2 auf­ge­führ­ten Zwe­cke aus einem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se erfor­der­lich.

Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in einem Dritt­land oder durch eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on

Eine Daten­über­mitt­lung an Stel­len in Staa­ten außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on (EU) bzw. des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) (soge­nann­te Dritt­län­der) erfolgt dann, wenn es zur Aus­füh­rung eines Auftrages/Vertrags von Ihnen erfor­der­lich sein soll­te, es gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist (z.B. steu­er­recht­li­che Mel­de­pflich­ten), es im Rah­men eines berech­tig­ten Inter­es­ses von uns oder eines Drit­ten liegt oder Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Dabei kann die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in einem Dritt­land auch im Zusam­men­hang mit der Ein­schal­tung von Dienst­leis­tern im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung erfol­gen. Soweit für das betref­fen­de Land kein Beschluss der EU-Kom­mis­si­on über ein dort vor­lie­gen­des ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau vor­lie­gen soll­te, gewähr­leis­ten wir nach den EU-Daten­schutz­vor­ga­ben durch ent­spre­chen­de Ver­trä­ge, dass Ihre Rech­te und Frei­hei­ten ange­mes­sen geschützt und garan­tiert wer­den.

Ihre Daten­schutz­rech­te

Sie haben uns gegen­über fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Recht auf Aus­kunft,
  • Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung,
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung,
  • Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung,
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei der für Sie zustän­di­gen Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschwe­ren.

Aus­kunftei­en

Unser Unter­neh­men prüft regel­mä­ßig bei Vor­lie­gen eines berech­tig­ten Inter­es­ses die Boni­tät unse­rer Kun­den, z.B. wenn unser Haus ein finan­zi­el­les Aus­fall­ri­si­ko tref­fen könn­te. Dazu arbei­ten wir mit der Cre­dit­re­form Braun­schweig Göt­tin­gen Bruns & Har­land GmbH & Co. KG zusam­men, von der wir die dazu benö­tig­ten Daten erhal­ten. Zu die­sem Zweck über­mit­teln wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus die­sem Ver­trags­ver­hält­nis und die für die Ein­ho­lung der Boni­tät not­wen­di­gen Anga­ben an Cre­dit­re­form Braun­schweig Göt­tin­gen. Rechts­grund­la­ge für die Daten­über­mitt­lung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Die Infor­ma­tio­nen gem. Art. 14 der DS-GVO zu der bei der Cre­dit­re­form Braun­schweig Göt­tin­gen statt­fin­den­den Daten­ver­ar­bei­tung kön­nen sie unter https://www.creditreform.de/braunschweig/datenschutz ein­se­hen.

Infor­ma­ti­on über Ihr Wider­spruchs­recht Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO (Daten­ver­ar­bei­tung im öffent­li­chen Inter­es­se) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen, wenn dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ggf. auch, um pos­ta­li­sche Wer­bung, Mai­lings und gege­be­nen­falls per E‑Mail Direkt­wer­bung zu betrei­ben. Sofern Sie kei­ne Wer­bung erhal­ten möch­ten, haben Sie jeder­zeit das Recht, Wider­spruch hier­ge­gen ein­zu­le­gen. Die­sen Wider­spruch wer­den wir für die Zukunft beach­ten und ihre Daten nicht mehr für Zwe­cke der Direkt­wer­bung ver­ar­bei­ten.

Der Wider­spruch kann form­frei erfol­gen und soll­te mög­lichst gerich­tet wer­den an

SSV-Krosch­ke GmbH, Hell­wig­stra­ße 2, 99848 Wutha-Farn­ro­da, Tel: 036921 209–0, datenschutz@ssv-kroschke.de